18 starke Kandidaten der Freien Wähler für den nächsten Dennheritzer Gemeinderat!

Die freie Wählervereinigung hat für die kommende Gemeinderatswahl am 9. Juni 18 tolle Kandidaten ausgewählt, die bereit sind, sich für unser Dorf einzusetzen.
Es ist eine gute Mischung von Kandidaten, die mit viel Elan, Freude und vielfältigen Ideen die Zukunft von Dennheritz gestalten wollen. Egal, wie’s am Ende ausgeht, bin ich mir sicher, dass dann alle Gewählten viel Gutes für unsere Gemeinde bewirken werden.
Der 9. Juni wird spannend.

Gute Nachrichten.

Die Errichtung der Bücherzelle am Kindergarten, die von der Gemeinde geplant war, verschiebt sich leider. Es gibt jedoch positive Nachrichten: Der Heimatverein und eine engagierte Ehrenamtlerin werden die Bibliothek weiterhin zweimal monatlich öffnen. Wir schätzen dieses ehrenamtliche Engagement sehr und möchten allen Beteiligten herzlich dafür danken. Wenn sich auf Grundlage des Ehrenamts weitere Unterstützer finden, könnte die Bücherei auch darüber hinaus regelmäßig geöffnet bleiben. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Interesse an unserer Gemeindebibliothek.

Ich wünsche ein gesundes, glückliches, erfolgreiches neues Jahr 2024

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

den Beginn des neuen Jahres möchte ich nutzen, um noch einmal unserer Gemeinde zu danken. Wer ist eigentlich die Gemeinde Dennheritz? Die Gemeinde sind Sie alle, jeder einzelne von Ihnen.
Wir haben im vergangenen Jahr als Gemeinde viel gemeinsam erreichen können. Zum Beispiel haben die Fußballer mit ihrer Spendenaktion und unserer Unterstützung gezeigt, dass es möglich ist in kürzester Zeit eine beeindruckende Summe zu sammeln für ein großes Ziel. – Das ist ein Zeugnis für den Zusammenhalt, die Großzügigkeit und das Engagement jedes Einzelnen von Ihnen. Es ist schön zu sehen, wie wir zusammen positive Veränderungen bewirken können. Doch nicht nur finanziell haben wir uns gemeinsam engagiert. Die Feste und zuletzt der begehbare Adventskalender initiiert vom Heimatverein, in verschiedensten Stationen, habe ich als symbolisches Zeichen für die Stärke unseres Ortes empfunden. Jede Station zeigte uns, was wir leisten können, um unseren Ort nicht nur lebendig, sondern auch lebenswert zu gestalten. Ich möchte Danke sagen und Sie alle ermutigen mit anzupacken, um diese Anstrengungen auf vielen Schultern zu verteilen.

Ein großer Meilenstein im nächsten Jahr ist das hundertjährige Bestehen unserer letzten verbliebenen Gaststätte. Dieses Gasthaus, das trotz vieler Herausforderungen über die Jahre Bestand hatte, ist ein Zeugnis für die Resilienz und den unermüdlichen Einsatz der Eigentümer. Ich möchte jeden einzelnen dazu ermutigen einen kleinen Beitrag zu leisten, um das Zeugnis ländlicher Lebenskultur zu erhalten.

Daher möchte ich Sie alle dazu einladen, auch im kommenden Jahr aktiv zu werden und ein Stück dazu beizutragen, unseren Ort noch lebenswerter zu machen. Ob durch ehrenamtliches Engagement, durch Unterstützung bei kleinen Aktionen oder einfach durch die Teilnahme an Gemeindeveranstaltungen – jede Hilfe und jedes Engagement zählt und trägt dazu bei, dass wir als Gemeinschaft weiterhin erfolgreich sind und unsere Gemeinde entgegen den ganzen globalen Krisen in der Welt ein lebenswerter Ort bleibt.
Ich danke Ihnen bereits jetzt schon für Ihr Engagement, Ihre Unterstützung und Ihre Bereitschaft, sich für unsere Gemeinschaft einzusetzen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesundes, glückliches, erfolgreiches neues Jahr 2024 in unserem schönen Ort.

Matthias Trenkel
Bürgermeister der Gemeinde Dennheritz

Änderung der Bibliotheksstruktur

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

als Bürgermeister der Gemeinde Dennheritz stehe ich vor einer wichtigen Entscheidung, die in enger Abstimmung mit dem Gemeinderat getroffen wurde. Aufgrund der hohen Kosten und Unwirtschaftlichkeit haben wir beschlossen, die Gemeindebibliothek zum Jahresende zu schließen. Die bisherige Form der Bibliothek entspricht nicht mehr den Anforderungen unserer kleinen Gemeinde und ist daher nicht mehr zeitgemäß.

Wir sind uns bewusst, dass dies keine schöne Entscheidung ist, aber sie war aus finanziellen Erwägungen und dem Bestreben nach effizienter Ressourcennutzung notwendig.

Um den Zugang zu Büchern und Wissen weiterhin zu gewährleisten, arbeiten wir bereits an einer Übergangslösung. Zu Beginn des neuen Jahres wird eine Bücherzelle am Kindergarten eingerichtet, die von allen Mitgliedern unserer Gemeinde jederzeit genutzt werden kann und ein stetig wechselndes Angebot bietet. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass Bücher und Zeitschriften weiterhin leicht zugänglich sind. Zudem haben wir weiterhin die Möglichkeit, die umfassenden Angebote einer richtigen Bibliothek in Crimmitschau zu nutzen.

Es gibt auch erfreuliche Pläne für die zukünftige bibliothekarische Versorgung in Dennheritz. Mit der Fertigstellung des neuen Gemeindezentrums in der Meeraner Straße ist eine dauerhafte Lösung für den Zugang zu Büchern geplant. Dieses zukünftige Konzept wird den modernen Anforderungen gerecht und sichert einen festen Platz für Bildung und Kultur an zentraler Stelle in unserer Gemeinde.

Ich blicke mit Zuversicht in die Zukunft und bin überzeugt, dass diese Neuausrichtung der Bibliotheksstruktur langfristig den Bedürfnissen und Möglichkeiten unsere Gemeinde entsprechen wird.

Mit freundlichen Grüßen,

Matthias Trenkel
Bürgermeister der Gemeinde Dennheritz

Gemeinsam in die Zukunft – Mit Breitbandausbau und Starlink für Krisenfälle sind wir gut gerüstet

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

als Bürgermeister der Gemeinde Dennheritz freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir gemeinsam einen wichtigen Schritt in Richtung einer vielversprechenden Zukunft unternommen haben. Zusammen mit dem Landkreis haben wir unsere Bemühungen zum Breitbandausbau vorangetrieben, um die digitale Anbindung der Gemeinde voranzutreiben. Dazu bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit, sich bei einer Infoveranstaltung am 02.10.2023 um 18 Uhr im Gemeindezentrum im Wäschereiweg über die aktuellen Entwicklungen im Glasfaserausbau zu informieren.

Die Bemühungen des Landkreises gehen jedoch weit über den digitalen Fortschritt hinaus. Wir haben auch die Sicherheit unserer Einwohnerinnen und Einwohner im Blick. In Zusammenarbeit mit dem Rettungszweckverband Südwestsachsen (RettZV SWS) hat der Landkreis Zwickau das kostengünstige Starlink-System implementiert, das Breitband-Satelliten-Internetverbindungen für den Zivil- und Katastrophenschutz ermöglicht. Auch die laufenden Kosten werden für die Jahre 2023 und 2024 ebenfalls vom Rettungszweckverband Südwestsachsen übernommen. Die darüber hinausgehende Weiterfinanzierung ab 2025 wird angestrebt.

Die Bereitstellung von Starlink stellt sicher, dass wir in unserer Gemeinde auch in Notfällen auf eine zuverlässige Kommunikation zählen können. Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Einwohnerinnen und Einwohner stehen für mich an oberster Stelle, und ich bin zuversichtlich, dass diese Maßnahme uns in Krisensituationen wesentlich unterstützen wird.

Ich blicke mit Zuversicht in die Zukunft. Wir sind bereit, die Chancen der digitalen Welt zu nutzen und gleichzeitig die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Gemeinsam gestalten wir eine vielversprechende Zukunft.

Für weitere Informationen und Anfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr Bürgermeister Matthias Trenkel

Danke!

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bürger der Gemeinde Dennheritz mit ihren Ortsteilen Ober- und Niederschindmaas

ich als Ihr neu gewählter Bürgermeister möchte Ihnen von ganzem Herzen meinen tiefen Dank aussprechen. Mit überwältigender Unterstützung habe ich bei der Wahl einen Erfolg mit 66 % der Stimmen erzielt. Es erfüllt mich mit Demut und Stolz, dass Sie mir Ihr Vertrauen ausgesprochen haben.

Diese Wahl bedeutet jedoch nicht nur einen Neuanfang, sondern auch eine Gelegenheit, innezuhalten und das bisher Erreichte zu würdigen. In den letzten 14 Jahren hat unser ehemaliger Bürgermeister, Frank Taubert, mit unermüdlichem Einsatz und großem Engagement unsere Gemeinde Dennheritz geprägt. Er hat viel für unsere Gemeinde erreicht, sei es im Straßenbau, den Vereinen oder bei der Erhaltung der beiden Feuerwehren, einer soliden Haushaltsführung, einem gut funktionierendem Bauhof und einem schönen Kindergarten. Seine Arbeit verdient höchsten Respekt und Anerkennung.

Als neu gewählter Bürgermeister bin ich zutiefst dankbar für die Grundlage, die mein Vorgänger geschaffen hat. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, seine erfolgreichen Projekte und Initiativen weiterzuführen und gemeinsam mit dem Gemeinderat die positive Entwicklung unserer Gemeinde Dennheritz voranzutreiben. Ich bin überzeugt, dass wir, indem wir auf dem Erreichten aufbauen, noch größere Fortschritte erzielen können, um Ihre Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.

Mein Dank gilt jedoch nicht nur dem alten Bürgermeister und dem Gemeinderat, sondern vor allem Ihnen, den Wählern. Sie haben mit Ihrer Teilnahme an der Wahl und Ihrer Unterstützung für mich als neuen Bürgermeister gezeigt, dass Sie an eine positive Veränderung und Zukunft der Gemeinde glauben und mir Ihr Vertrauen schenken. Es ist meine Verpflichtung, Ihre Interessen zu vertreten und die Zukunft unserer Gemeinde Dennheritz mit Herz und Verstand zu gestalten.

Ich lade Sie herzlich ein, Ihre Ideen, Anregungen und Sorgen mit mir und dem Gemeinderat zu teilen, denn nur durch eine aktive Zusammenarbeit können wir das volle Potenzial unserer Gemeinde ausschöpfen.
Abschließend möchte ich nochmals meinen aufrichtigen Dank an meine Familie und Sie alle aussprechen. Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen bedeuten mir sehr viel.

Vielen Dank und ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen und Chancen, die wir gemeinsam meistern werden.

Herzlichst Ihr


Matthias Trenkel