Was uns antreibt –
Mehr zu tun, als wir müssen.
Das Ehrenamt spielt eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Es ist daher von großer Bedeutung, dieses Engagement zu würdigen und zu unterstützen, um sicherzustellen, dass es auch zukünftig ausreichend Menschen gibt, die sich freiwillig für das Gemeinwohl einsetzen.
Um so wichtiger ist es, dieses Engagement zu würdigen und zu unterstützen. Unsere Vereine mit den vielen Helfern, unsere Kirchgemeinde, der Heimatverein, die Feuerwehren, der Sport und alle anderen Vereine im Ort sind das gesellschaftliche Bindeglied und verdienen weiterhin unsere vollste Aufmerksamkeit sowie Unterstützung und vor allem Dankbarkeit.
Auch die Mitglieder unseres Gemeinderates sind ehrenamtlich aktiv. Schon der Veranstaltungskalender unseres Ortes zeigt die Vielfältigkeit des Engagements unserer Einwohner.
Das möchte ich voranbringen:
- Fördermittelkoordinierung für das Ehrenamt
- Förderung des Ehrenamtes und aller Vereine
- Erarbeitung eines Konzeptes zur Idee eines „Vitalen Dorfkerns“ zum Nutzen aller Vereine im Ort
- Wertschätzende Zusammenarbeit mit allen Vereinen der Gemeinde
- Aktive Einbindung der Einwohner, Vereine und des Gemeinderates in kommunale Entscheidungsprozesse
SOZIALES UND VERANTWORTUNG:
Kommunalpolitik:
Seit 2019 bin ich für die Fraktion der Freien Wähler im Gemeinderat Dennheritz tätig. Dort habe ich mich unter anderem für die Förderung der Vereine, unserer Kinder und Jugendlichen, das Ehrenamt, die Weiterentwicklung des vitalen Dorfkerns und die Modernisierung der Verwaltung eingesetzt. Seit 2023 nun als ehrenamtlicher Bürgermeister.
Vereine:
Neben dem FSV 1990 Dennheritz e.V. war ich während meiner Wanderschaft auch beim DFC Westsachsen e.V. und dem FSV Silberstraße-Wiesenburg e.V. aktiv. Nachdem ich in meine Heimat zurückgezogen war, habe ich mich entschieden, im Ehrenamt als Jugendtrainer tätig zu werden. Von 2012 bis 2023 war ich Jugendtrainer und habe begonnen, zusammen mit Freunden aus der Kindheit kleinen Kindern bei ihren ersten Schritten im Fußball Hilfestellung zu geben. Seit 2019 bin ich im Besitz der DFB-C-Lizenz und nehme immernoch regelmäßig an Schulungen teil, um kompetent zu bleiben. Als Trainer ist man Vater, Mutter, Bruder, Mahner, Lehrer, Tröster, Sozialarbeiter und vieles mehr. Es ist eine ehrenvolle Aufgabe und eine große Verantwortung. Ich habe diese Aufgabe sehr genossen.
Die Aufgaben als Trainer musste ich schweren Herzens aufgeben, als ich das Amt des Bürgermeisters übernommen habe. Nun widme ich mich in meiner neuen Position den Vereinen und unterstütze sie nach Kräften.
ES IST EINE EHRE UND AMT.
Neben meinem Ehrenamt Bürgermeister bin ich in folgenden Vereinen aktiv:
- Volleyballverein Tasmanische Teufel e.V.
- Feuerwehrverein Dennheritz e.V.
- FSV 1990 Dennheritz e.V.
- Förderverein Internationales Gymnasium Meerane e.V.
- Heimatverein Dennheritz/Schindmaas e.V.
- Verein sächsischer Bürgermeister e.V.
- Trägerverein Zukunftsregion Zwickau e.V.